Video

Lyrikfestival Satelliten: 2017 und 2018

Vor fast genau einem Jahr debütierte das Kölner Lyrikfestival Satelliten und schickte acht Dichterinnen und Dichter gemeinsam mit Musiker_innen, einer Tänzerin, einer Puppenspielerin und einer Performancekünsterlin in die Umlaufbahnen der Kölner Südstadt.

Ein atmosphärischer Film von der Premiere bietet einen Rückblick auf die letztjährigen Veranstaltungen und macht Vorfreude auf die zweite Ausgabe, die derzeit offenbar vorbereitet wird.

Video

Stop’n’Read

stopnreadDas Kulturgut Haus Nottbeck ist die Kulisse für das neue Web-Portal „Stop’n’Read“. Regionale Autorinnen und Autoren lesen vor Ort Auszüge aus ihren Werken und werden dabei gefilmt. Es entsteht ein virtueller Querschnitt durch die vielseitige Literaturlandschaft Westfalens.
(aus der PM)

Porträts, Kurzlesungen und Fragebögen von mittlerweile 18 Autorinnen und Autoren finden sich derzeit auf dem Portal Stop’n’Read. Weitere folgen nach und nach. Zu den bislang präsentierten Dichtern gehört auch CW, dessen Lesung und Fragebogen hier zu finden sind. Die eigens angefertigten Porträtzeichnungen stammen von Daniel Unrau.

 

Video

60/25 – der GWK zum doppelten Jubiläum

In diesem Jahr feierte die GWK – Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit gleich zwei wichtige Jubiläen: Die GWK selbst blickt auf nunmehr 60 Jahre seit ihrer Gründung 1957 zurück und den alljährlich in den Sparten Literatur, Bildende Kunst und Musik verliehenen Förderpreis gibt es seit mittlerweile 25 Jahren. (Die aktuelle Ausschreibung findet sich im übrigen: hier!)
Zu diesem Anlass haben viele ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger ihre Glückwünsche und Grußbotschaften ins bewegte Bild gesetzt.

Video

gedichtetes Gelände

Topographie und Poesie, Gedichte und Gelände. Mit den sprachlichen Landschaften, den Herkunfts- und Erinnerungsräumen in den Gedichten von Sabine Scho, Norbert Hummelt, Lars Reyer und CW haben sich Studierende der Uni Münster im Rahmen eines Praxisseminars auseinandergesetzt. In Kooperation mit der GWK planten, realisierten und moderierten die Studierenden der Germanistik auch zwei öffentliche Lesungen in Münster. Einen Zusammenschnitt dieser Veranstaltungen hat die GWK nun online gestellt:

gedichtetes gelände

Video

Interview I: „entweder es werden gute Gedichte oder nicht, das ist das Wichtige“

WestArt_JWCW Für das West ART Magazin des WDR sprach Anja Backhaus im Rahmen der litCOLOGNE mit den beiden ‚amtierenden‘ NRW-Förderpreisträgern, Julia Trompeter und CW, über den Preis der Leipziger Buchmesse, Literaturinstitute, Stipendien und die „Lyrikhochburg Aachen“.

Den Zusammenschnitt des Interviews kann man sich hier anschauen.

Video

Ziegel II

Zum 25jährigen Bestehen der Kunststiftung NRW hat der Aachener Lyrikerkollege Jürgen Nendza gemeinsam mit dem Literaturkritiker Hajo Steinert eine umfangreiche Anthologie besorgt, die jeweils 3 Gedichte von insgesamt 111 nordrhein-westfälischen Lyrikerinnen und Lyrikern aus den letzten 25 Jahren versammelt. Der Band stadtlandfluss ist nun im Lilienfeld Verlag erschienen.

Vorgestellt wird er am 18.09.2014 um 19.30 Uhr im Heine Haus Düsseldorf. Der Herausgeber der Literaturzeitschrift Schreibheft, Norbert Wehr, moderiert die Veranstaltung. Neben dem diesjährigen Büchnerpreisträger Jürgen Becker werden Ulla Hahn und CW sowie die beiden Herausgeber lesen und diskutieren.