Kurzmitteilung

Lyriker*innentreffen „Dichten 2020“

Foto: Kunststiftung NRW

Auf Einladung der Kunststiftung NRW und des Literarischen Colloquium Berlin trafen sich im Juli 15 Lyrikerinnen und Lyriker zu Klausurgesprächen im Kloster Steinfeld in Kall/Eifel. Christina Irrgang und der Lyrikkritiker Michael Braun schildern ihre Eindrücke und Beobachtungen des Treffens auf der Webseite der Kunststiftung NRW.

In seinem Beitrag für die Neue Zürcher Zeitung schreibt Michael Braun u.a.:

Foto: Kunststiftung NRW

[…] Bis hin zu Christoph Wenzels konzisen Erkundungen der Sozialgeschichte des Dorfes: Gedichte, in denen sich – wie in jedem guten Gedicht – der Autor zugleich ausdrückt und auch verbirgt.

An deren Ende ersteht aus dem Beschwören von Personennamen und kryptischen Rotwelsch-Formeln überraschend und konzis noch einmal neu die Zauberspruch-Qualität der Dichtung: «also werden seelen gezählt, schäfchen, silben / auf den klingelschildern. hier schultheiss, schulte, / da neumann, neander, unter ferner liefen dann: / bachum, tacken, balachesen.»

Für Deutschlandfunk Kultur berichtete Holger Heimann: Lyriktreffen in der Eifel. Wie sich Sprache zum Klingen bringen lässt.