
Das Habitat der Gedichte von Christoph Wenzel ist vor allem der ländliche Raum, sind die Übergangszonen vom Urbanen ins Ländliche. Vororte, die einst Dörfer waren. […] Aber Landschaft ist bei Christoph Wenzel immer auch Menschenlandschaft. Und so führt er uns in eine private Kindheitsgegend und durch Dörfer, die, vermeintlich ausgestorben, »im Grunde nur noch ehrenamtlich hier« sind, doch »noch immer angeschlossen / an einen geld- und einen zigarettenautomaten, / die herzlungenmaschine«. […] Seine höchst musikalischen, rhythmisch treibenden Gedichte sind eine poetische Sozialgeschichte des Dörflichen – sehr spezifisch und eben darin universell.
Im Oktober 2022 erscheint der Band »landläufiges lexikon« in der Edition Korrespondenzen.
Christoph Wenzel: landläufiges lexikon. Gedichte
Originalausgabe
ca. 96 Seiten, Hardcover, Fadenheftung,
m. Schutzumschlag u. Lesebändchen
ca. € 20,–
ISBN 978-3-902951-72-4
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.